Istituto Culturale Ladino

Traditionen und Kultur der ladinischen Sprachminderheit.

Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller | © Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller
Museo Ladino di Fassa - ph Marc Latzel - 25658 | © Museo Ladino di Fassa - ph Marc Latzel - 25658
Istituto Culturale Ladino
Istituto Culturale Ladino

Die ladinische Bevölkerung, eine Sprachminderheit, kann auf antike Traditionen und eine uralte Kultur zurückblicken. Die Sprache wird in fünf Tälern gesprochen, die sich vom Sella, einem Bergstock in den Dolomiten, auf das Trentino, das Etschtal und die Region Venetien verteilen.
Das „Istitut cultural ladin Majon di fashegn", das 1975 gegründete Kulturinstitut, dem 1981 das Ladinische Museum angegliedert wurde, befindet sich in San Giovanni di Vigo di Fassa. Es ist im alten „Tobià de la Pieif" untergebracht, einem monumentalen Heuspeicher, der sich neben dem Pfarrhaus von Fassa erhebt.
Das Institut hat sich u.a. zur Aufgabe gemacht, Material zu sammeln, zu ordnen und zu analysieren, das Aufschluss geben kann über die Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Folklore, Mythologie sowie die Sitten und Gebräuche der Ladiner. Über die Medien und in den Schulen fördert es außerdem die Verbreitung der ladinischen Sprache und Kultur.
Weiterhin ist das Institut Herausgeber von über 100 Veröffentlichungen, die Zeitschriften, Monographien, Wörterbücher, Textsammlungen, illustrierte Kinderbücher, Kataloge und audiovisuelle Medien einschließen. Die Fachbibliothek wird durch ein Tonarchiv, ein Filmarchiv und eine geordnete Sammlung von Fotografien ergänzt.

 



Ihnen könnte ebenso gefallen ...

29 Ergebnisse
Ecomuseo dell'Argentario - Photo  S. Parrini - APT Piné Cembra | © Ecomuseo dell'Argentario - Photo  S. Parrini - APT Piné Cembra

Ecomuseo dell'Argentario

Eine Wanderung zwischen Geschichte und Natur im ehemals bedeutendsten...

Irone - ein Gespensterdorf

Iron, ein mittelalterliches Dorf, das sich während der Pest von...

Das Ökomuseum vom Valsugana

Das Ökomuseum bezieht das Gebiet vom östlichen Valsugana...

Antica segheria veneziana Taialacqua

Antica segheria veneziana Taialacqua

Das alte Sägewerk wurde im 16. Jh. in genossenschaftlicher Form...

Casa degli Artisti - APT GardaTrentino - ph. R. Vuilleumier | © Casa degli Artisti - APT GardaTrentino - ph. R. Vuilleumier

Casa degli Artisti

Das "Casa degli Artisti" - Künstlerhaus machen Tenno zum...

Fucina Marinelli | © Foto Archivio Apt Val di Sole

De-Segheria di Male’ – Sägewerk Male'

Die Dorfbrunnen von Predazzo

Maso Spilzi | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Maso Spilzi

Maso Spilzi in Folgaria ist ein einzigartiges Beispiel einer...

Ecomuseo dell'Argentario - Photo  S. Parrini - APT Piné Cembra | © Ecomuseo dell'Argentario - Photo  S. Parrini - APT Piné Cembra

Ecomuseo dell'Argentario

Eine Wanderung zwischen Geschichte und Natur im ehemals bedeutendsten Bergbaudistrikt des Trentino.

Weiter lesen ...

Irone - ein Gespensterdorf

Iron, ein mittelalterliches Dorf, das sich während der Pest von 1630 entvölkerte.

Weiter lesen ...

Das Ökomuseum vom Valsugana

Das Ökomuseum bezieht das Gebiet vom östlichen Valsugana ein und wertet es mit einer Reihe von Rundgängen in diesem ausgedehnten...

Weiter lesen ...
Antica segheria veneziana Taialacqua

Antica segheria veneziana Taialacqua

Das alte Sägewerk wurde im 16. Jh. in genossenschaftlicher Form errichtet.

Weiter lesen ...
Casa degli Artisti - APT GardaTrentino - ph. R. Vuilleumier | © Casa degli Artisti - APT GardaTrentino - ph. R. Vuilleumier

Casa degli Artisti

Das "Casa degli Artisti" - Künstlerhaus machen Tenno zum Wohnsitz von italienischen und ausländischen Künstlern.

Weiter lesen ...
Fucina Marinelli | © Foto Archivio Apt Val di Sole

De-Segheria di Male’ – Sägewerk Male'

Weiter lesen ...

Die Dorfbrunnen von Predazzo

Weiter lesen ...
Maso Spilzi | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Maso Spilzi

Maso Spilzi in Folgaria ist ein einzigartiges Beispiel einer Gebirgssiedlung

Weiter lesen ...

Ökomuseen