Fort Cherle

Fort Cherle ist ein Bollwerk auf der Hochebene von Folgaria

Forte Cherle | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra
Forte Cherle | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra
Forte Cherle | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra
Fort Cherle
Fort Cherle

Es besteht aus zwei über einen Gang verbundenen Baublöcken, dem Block der Kasematte und dem der Batterien. Das Bollwerk wurde auf einer Höhe von 1.445 Metern in der Ortschaft Malga Cherle als Verteidigungslinie auf dem Hochgebirge von Folgaria errichtet.

Die Ausstattung des Bollwerk umfasste 4 Kuppeln für Haubitzen zu 10 cm, 15 Maschinengewehre zu 8 mm M 07/12 in Panzerkasematten und vertikalen Panzerschilden, 2 Geschütze zu 6 cm M 10 im Fort der äußeren Grabenböschung und 2 Haubitzen zu 10 cm M 12 in der „Traitor“-Batterie. Die Garnison bestand aus 5 Offizieren und 128 Soldaten.

Bei Kriegsausbruch wurde das Bollwerk von den italienischen 280-mm-Batterien auf dem Campomolon schwer bombardiert.

Die Innenräume können nicht besucht werden.

So erreichen Sie das Bollwerk:

Von Folgaria geht es hinauf zum Passo del Sommo und links über die Strada provinciale dei Fiorentini. Vom Hotel auf der linken Seite erreichen Sie in wenigen Minuten das Bollwerk.



Ihnen könnte ebenso gefallen ...

43 Ergebnisse

Nagià Grom

Leben im Schützengraben

Werk Larino

Eine beeindruckende Sperrung

Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Auf den Spuren des Weißen Kriegs

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Die Erinnerung an eine Generation

Werk Valmorbia/Pozzacchio

im Bauch des Berges

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

An den Krieg erinnern, Frieden schaffen

Weg der Artilleristen

Die Ruhe des Soldaten

Mausoleum Cesare Battisti

Ein majestätisches Monument

Nagià Grom

Die erste Frontlinie wird durch eine erstaunliche Route zu neuem Leben erweckt

Weiter lesen ...

Werk Larino

Ein schönes Beispiel eines hervorragend erhaltenen Bollwerkes

Weiter lesen ...
Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Eines der Symbole des schrecklichen Konfliktes im Gebirge

Weiter lesen ...

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Eine architektonisch interessante Anlage, in der jährlich Gedenkfeiern stattfinden

Weiter lesen ...

Werk Valmorbia/Pozzacchio

Die Festung, verteilt auf drei Stockwerke, ist vollständig in den Fels gegraben

Weiter lesen ...

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

In der Burg von Rovereto Bezeugungen Veneziens und des Ersten Weltkriegs

Weiter lesen ...

Weg der Artilleristen

Ein Denkmal in Rovereto, das zu Fuß zu erkunden ist: bei jedem Schritt ein Name und ein Andenken

Weiter lesen ...

Mausoleum Cesare Battisti

Ein Werk des Veronesers Ettore Fagioli, inspiriert an der römischen Antike

Weiter lesen ...

Erster Weltkrieg