Die Friedensglocke

100 Glockenschläge jeden Abend bei Sonnenuntergang

Sie ist dem Gedenken aller Soldaten gewidmet, die im Trentino im Ersten Weltkrieg gekämpft haben: Italiener, Österreicher, Deutsche, Polen, Ungarn, Kroaten, Serben, Bosnier, Slowenen, Tschechen, Engländer und Franzosen.

Einhundert langsame Glockenschläge ertönen jeden Abend in den Bergen, auf dem Hügel von Miravalle, mit Blick auf Rovereto und die Vallagarina: es ist der Klang der Friedensglocke Maria Dolens, Symbol für das Ende des Kriegs und den neu hergestellten Frieden. Sie wurde 1924 aus der Bronze der Kanonen der am Krieg beteiligten Nationen gegossen und verbreitet seither die universelle Botschaft der Brüderlichkeit. Die Geschichte der Glocke erinnert an die des Trentino, ein lang umstrittenes Grenzgebiet, das die Trümmer der Vergangenheit hinter sich gelassen hat und zu einem dynamischen Laboratorium der Koexistenz und des Dialogs geworden ist, ohne aber dabei jemals die Pflicht der Erinnerung zu vergessen.

3,36 Meter hoch und mit einem Durchmesser von 3,21 Metern, ist sie die größte freischwebend läutbare Glocke der Welt und die viertschwerste (über 226 Tonnen). Rund um die Glocke sind Tribünen für die Besucher der Gedenkfeiern aufgestellt worden.

Höhepunkte:

Rovereto - Mart - Museum für moderne Kunst
Rovereto
Museen, Burgen und...
Italienisches Historisches Kriegsmuseum
Italienisches Historisches Kriegsmuseum
In der Burg von Rovereto...
Mart
Mart
Eine fantastische Reise in...


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

43 Ergebnisse
Forte Belvedere | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Gschwent/Belvedere

Die Festung der Emotionen

Castel Dante, der Schrein der Erinnerung

Der Schrein der Erinnerung

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

An den Krieg erinnern, Frieden schaffen

Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Auf den Spuren des Weißen Kriegs

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Die Erinnerung an eine Generation

Werk Larino

Eine beeindruckende Sperrung

Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Das erste Ziel der Italiener

Werk Valmorbia/Pozzacchio

im Bauch des Berges

Forte Belvedere | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Gschwent/Belvedere

Eine der schönsten österreichisch-ungarischen Militärbauten

Weiter lesen ...

Castel Dante, der Schrein der Erinnerung

Ein Ort, der unbekannte Soldaten und berühmte Befehlshaber zelebriert

Weiter lesen ...

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

In der Burg von Rovereto Bezeugungen Veneziens und des Ersten Weltkriegs

Weiter lesen ...
Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Eines der Symbole des schrecklichen Konfliktes im Gebirge

Weiter lesen ...

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Eine architektonisch interessante Anlage, in der jährlich Gedenkfeiern stattfinden

Weiter lesen ...

Werk Larino

Ein schönes Beispiel eines hervorragend erhaltenen Bollwerkes

Weiter lesen ...
Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Der „Gottvater“, der den Bomben standhielt

Weiter lesen ...

Werk Valmorbia/Pozzacchio

Die Festung, verteilt auf drei Stockwerke, ist vollständig in den Fels gegraben

Weiter lesen ...

Der Große Krieg